Zucchini-Gratin

Ein sehr schnelles und leckeres Rezept 🙂

Zutaten

1 große Zucchini
100 g Hackfleisch (Rind)
etwas Suppengemüse oder Zwiebeln
Gratinkäse
Gewürze nach Belieben (ich habe Mexican Allrounder von Justspices verwendet)

Die Zubereitung

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden und in eine Auflaufform legen. Das Hackfleisch und Suppengemüse/Zwiebeln anbraten. Anschließend auf den Zucchini-Scheiben verteilen und mit Käse überstreuen. Dann für 20 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.

 

Zuccini Auflauf

Gurken-Chia Jogurt

Zutaten

1/2 Salatgurke
50 ml Kokosmilch (Alpro)
2 EL Chia
150 g Jogurt
Erytrith oder Flavourdrops
Obst (hier Blaubeere/Ananas)

Die Zubereitung

Die Salatgurke in einem Mixer zerkleinern, die Kokosmilch dazu geben. Anschließend den Chia hinzufügen und über Nacht quellen lassen.
Den Jogurt über den Chiapudding geben, vorher ggf. nach süßen. Ich habe Vanille Flavourdrops verwendet.

Gurken-Chia Pudding

Blumenkohlkäse-Püree mit Hokkaido-Bacon Schiffchen und Hähnchenburstfilet

Zutaten

1 großen Blumenkohl
500g Hähnchenbrustfilet
1 kleinen Hokkaido ca. 400 g
1 Päckchen Bacon
40 g Gouda (gerieben)
25 g Parmesan
100 g Frischkäse
Salz, Pfeffer, Pommesgewürz

Die Zubereitung

Den Blumenkohl kleinschneiden und in Salzwasser weich kochen. Den Kürbis in kleine Schiffchen schneiden und in einer Schüssel mit Pommesgewürz und Pfeffer würzen, anschließend eine halbe Scheibe Bacon rumwickeln und auf ein Backblech legen. Etwa für 30 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Das Hähnchenfleisch in Kokosöl anbraten und anschließend würzen. Den weichgekochten Blumenkohl mit einem Kartoffelstampfer stampfen. Den Frischkäse, Parmesan und Gouda hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hokkaido Hähnchen Blumenkohlpüree käse

BigMac-Wrap

Zutaten

250g Magerquark
130g geriebenen Gouda
3 Eier
200g Rinderhackfleisch
80g Eisbergsalat
4 Cherrytomaten
3 große Gewürzgurken
4 Scheiben Schmelzkäse
2 EL Mayonnaise
1 EL Tomatenketchup
1 TL Senf mittelscharf
Salz und Pfeffer

Die Zubereitung

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Magerquark, Gouda und Eier verrühren und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig darauf verteilen und gleichmäßig verstreichen. Den Teig für etwa 20 Minuten bei Ober-Unterhitze backen. In der Zwischenzeit das Hackfleisch braten. Das Gemüse kleinschneiden. Und die Soße aus Mayonnaise, Ketchup und Senf anrühren.

Den Teig mit dem Schmelzkäse auf der langen Seite belegen. Darauf die Gurken, dann das Hackfleisch, die Tomaten, der Salat und die Soße. Den Wrap nun einrollen und fertig. 🙂

In Anlehnung an das Originalrezept, welches ihr hier findet.

BigMac Wrap LowCarb

Fatburner Drink

Zutaten

Saft von 1/2 Zitrone
150 Ml Kokosmilch (Alpro)
2 EL griechischer Jogurt
Zimt
Flavourdrops oder Erythrit zum süßen

Die Zubereitung

Die Zitrone auspressen und alles miteinander verrühren 🙂

Warum Zimt so gesund ist (Quelle: Slim Style)

Blutzucker: Zimt enthält Wirkstoffe, die den Blutzuckerspiegel senken. Da mit einem niedrigen Blutzuckerspiegel indirekt auch der Insulinspiegel geregelt wird, steigt die Fettverbrennung beim regelmäßigem Verzehr. Wird Zimt in Form von Kapseln oder Tabletten über einen längeren Zeitraum hinweg (mindestens 3 Wochen) eingenommen, lässt sich der Blutzuckerspiegel um circa 30 Prozent senken.

Fettverbrennung: Schwedische Studien haben ergeben, dass das Weihnachtsgewürz nicht nur die Fettverbrennung ankurbelt, sondern dass durch den Verzehr auch weniger Fett eingelagert wird. Das wiederum ist auf eine niedrigere Insulinproduktion zurückzuführen, die ebenfalls beeinflusst wird.

Appetit: Eine weitere positive Wirkung von Zimt ist, dass er offensichtlich den Appetit bremst. Weil der Blutzuckerspiegel relativ stabil bleibt, fallen Heißhungerattacken weg. Das Gewürz kann also als natürlicher Appetitzügler verwendet werden.

Thermogenese: Und last but not least zählt Zimt zu den wärmenden Gewürzen. Das heißt, wenn Sie das Gewürz verzehren, steigt Ihre Körpertemperatur kurzfristig an. Weil dazu immer Energie notwendig ist, verbrauchen Sie mehr Energie und somit auch mehr Kalorien. Zimt kann also auch den Kalorienverbrauch steigern.

Zimt Zitrone Fatburner

Chickennuggets mit Kohlrabi Pommes und Dip

Zutaten

Für die Nuggets
250g Hähnchenfleisch
2 EL Mandelmehl
2 EL gemahlene Mandeln (blanchiert)
1 Ei
1 EL Sesam
Pfeffer, Salz

Für die Pommes
150 g Kohlrabi
1 Ei
2 EL Parmesan (gerieben)
2 EL Mandelmehl
Pommesgewürz

Für die Soße
2 EL griechischen Jogurt
0,5 TL Senf
0,5 TL Tomatenmark
Schnittlauch
Salz, Pfeffer, Tomatenflocken
1 TL LC Himbeermarmelade

Die Zubereitung

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Für die Nuggets, dass Hähnchen in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel das Ei aufschlagen. In einer weiteren Schüssel die restlichen Zutaten vermengen. Dann das Hähnchen zunächst in dem Ei wenden, dann in der anderen Schüssel panieren und die Nuggets auf ein Backblech legen.
Anschließend den Kohlrabi in Pommes große Stücke schneiden. In einer Schüssel das Ei aufschlagen. In einer weitern Schüssel die restlichen Zutaten vermengen. Dann den Kohlrabi zunächst in dem Ei wenden, dann in der anderen Schüssel panieren und auf das Backblech legen.
Beides braucht etwa 30-40 Minuten im Backofen. Zwischendurch einmal wenden.
Für die Soße einfach alle Zutaten miteinander vermengen und abschmecken. Die Marmelade gibt dem ganzen eine leicht süßlich, fruchtige Note 🙂

Chickennuggets Pommes Kohlrabi Dip

Salat mit gebackenem Feta und Preiselbeer-Senf Dressing

Zutaten

100g gemischte Blattsalate
40g Avocado
20g Granatapfelkerne
75g Feta light
Sesam
1 Ei

Für das Dressing
1 TL Preiselbeeren (Natreen ohne Zuckerzusatz)
1 EL weißer Balsamico
1/2 EL Olivenöl
1/2 TL Süßer Senf
1 EL Wasser

Die Zubereitung

Salat waschen und in eine Schüssel geben, Avocado kleinschneiden und zusammen mit den Granatapfelkernen über den Salat geben.

Das Ei in eine Schüssel geben mit einer Gabel aufschlagen (etwas Salz und Pfeffer hinzugeben). Eine zweite Schüssel mit Sesam füllen. Den Feta in dem Ei wenden und anschließend im Sesam wenden. Den Vorgang wiederholen. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und den Feta braten bis der Sesam goldbraun ist.
Die Zutaten für das Dressing miteinander verrühren und über den Salat geben.
Fertig 🙂 und bitte das restliche Ei für ein Rührei am nächsten morgen verwenden und nicht entsorgen 🙂

Salat gebackener Feta Avocado Granatapfel