Blumenkohl-Puffer

Zutaten

200g Blumenkohl
100g Paprika (rot, gelb oder orange)
2 Frühlingszwiebeln
2 Eier
25g Mandelmehl
30g Reibekäse light
Muskatnuss, Salz, Pfeffer

für den Dip
2 EL Jogurt
etwas Zitronensaft
0,5 TL Erythrit
1 TL Preiselbeermarmelade (LowCarb)

Die Zubereitung

Den Blumenkohl in Salzwasser kochen und klein schneiden. Die Paprika und Frühlingszwiebeln in kleine Stücke schneiden. Die Eier aufschlagen, Mehl und Käse, sowie das Gemüse unterrühren. Anschließend aus je 2 EL einen Puffer formen und ausbacken.
Für den Dip alle Zutaten miteinander verrühren.

Blumenkohlpuffer

Vegetarisches Erdnuss-Curry mit Blumenkohlreis

Zutaten

1 Blumenkohl
100 g Zucchini
100 g Paprika
100 g Champignons
1 Dose Kokosmilch fettarm (Achtung: auf die Kohlenhydrate achten, einige enthalten Maisstärke oder ähnliches)
1 TL Guarkernmehl
1 EL Erdnussbutter
1,5 TL rote Currypaste
ggf. etwas Brühe und Erythrit

Die Zubereitung

Den Blumenkohl raspeln. Ich bin ehrlich ist hatte irgendwann keine Lust mehr und habe den Rest kleingeschnitten :). Das restliche Gemüse kleinschneiden und in Kokosmilch kochen. Dann die Currypaste und die Erdnussbutter hinzugeben. Ggf. mit etwas Guarkernmehl andicken und abschmecken.

Vegetarisches Erdnuss Curry Blumenkohlreis

Lizza Strammer Max Style

Zutaten

1/2 Lizza
1 Ei
0,5 EL Ketchup (LowCarb)
1 Gewürzgurke
1 Scheibe Gouda
Salz und Pfeffer

Die Zubereitung

Die Lizza nach Packungsbeilage backen. Danach die Scheibe Gouda auf die Lizza legen und 3 Minuten backen. Den Ketchup auf dem Käse verteilen und die Gewürzgurke, dann den Schinken. Das Spiegelei auf dem Schinken platzieren und etwas mit Salz und Pfeffer bestreuen.

Man kann die Ketchup auch weglassen, aber für mich gehört er dazu 🙂

Lizza Strammer Max Style

Griechischer Salat mit Thunfisch

Zutaten

150 g Salatgurke
100 g Tomaten
150 g Feta
1/2 rote Zwiebel
30 g Salatkörner
50 g Thunfisch
0,5 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer

Die Zubereitung

Die Gurke, Tomate und den Feta in mundgerechte Stücke schneiden. Den Thunfisch hinzugeben und mit Öl, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zwiebel halbieren und schneiden, anschließen in der Pfanne kurz anbraten. Dann die Körner kurz in der Pfanne rösten und dem Salat hinzugeben.

 

Griechischer Salat mit Thunfisch

Körner-Toastbrötchen aus der Mikrowelle

Wenns mal schnell gehen muss 🙂

Zutaten

5g Flohsamenschalen
10g Kürbiskerne
5g Sonnenblumenkerne
15g geschrotete Leinsamen
0,5 EL Mandelmehl
1/2 TL Backpulver
1 Ei
1 TL Olivenöl

Die Zubereitung

Alle Zutaten miteinander vermischen und anschließend für 1 Minute auf höchster Stufe in die Mikrowelle. Anschließend das Brötchen aufschneiden und kurz in den Toaster. Fertig 🙂

Körner Brötchen Mikrowelle
Körnerbrötchen aus der Mikrowelle mit Tiroler Speck und Frischkäse

Käsekuchen

Zutaten

Teig
250 g Mandeln gemahlen
100 g Butter
50 g Erythrit
1 Ei

500 g Magerquark
400 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
130 g Erythrit
3 Eier
1 Packung Vanillepuddingpulver (alternativ: 2 Vanilleschoten und 2 Tl Guarkernmehl)
1 Flasche Aroma Butter Vanille
1 Flasche Aroma Zitrone

Die Zubereitung

Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Die Butter bei Zimmertemperatur oder kurz in die Mikrowelle weich erwärmen. Alle Zutaten für den Teig vermischen und in eine Springform füllen (Springform mit Backpapier auslegen). Auf dem Boden verteilen und Festdrücken, etwas den Rand hocharbeiten etwa 1,5 bis 2 cm.
Das Eiweiß von den 3 Eiern steif schlagen. Die restlichen Zutaten vermengen. Das Eiweiß unterheben und auf den Teig geben. Den Kuchen 15-20 Minuten in den Backofen, dann mit Albfolie abdecken, da er sonst schwarz wird. Dann 40-45 Minuten weiter backen.

Käsekuchen

Quark-Körnerbrötchen

Zutaten

25 g​ Kürbiskerne
25 g Sonnenblumenkerne
50 g​ Leinsamen, geschrotet
50 g​ Weizenkleie
30 g Flohsamenschalen
50 g​ Eiweißpulver neutral
2 Eier
250 g​ Magerquark
1 TL Backpulver
1 TL Salz

Die Zubereitung

Zunächst die trockenen Zutaten verrühren, anschließend den Quark und die Eier mit einem Handmixer schaumig schlagen. Die Quark-Eiermasse mit den trockenen Zutaten verrühren. Anschließend 10 Min ruhen lassen und dann für 30-40 Minuten bei 180 Grad backen.

Quark-Körnerbrötchen

Kartoffelbrötchen mit Dickmilch

Zutaten

250 ml Dickmilch
2 Eier
60 g Weizenkleie
40 g Eiweißpulver neutral
30 g Kartoffelfasern
15 g Flohsamenschalen
1 TL Salz + 1 TL Erythrit
0,5 Päckchen Backpulver

Die Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Dickmilch mit den Eiern, Salz und Erythrit mit einem Handmixer verrühren. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und 10 Minuten Quellen lassen. 5 Brötchen formen und für 30 Minuten backen.

Kartoffelbrötchen Dickmilch

Açai-Quark

Zutaten für 2 Portionen

250g Magerquark
200ml Cashew oder Mandeln Milch
1-1,5 EL Açai-Pulver
4 EL Chia
2 EL Linwood gemahlene gemischte Körner
Früchte (hier Blaubeeren und Kiwi)
Erythrit oder FlavourDrops

Die Zubereitung

Chia in der Milch über Nacht quellen lassen. Den Magerquark mit dem Açai-Pulver verrühren und süßen. Auf den Chiapudding geben. Anschließend die Körnermischung und dann mit den Früchten garnieren.

Acai Quark

Nusskuchen mit Schokoglasur

Zutaten

100 g Butter
150 g Erythrit
6 Eier
1 Fl. Buttervanille Aroma (Backzubehör)
400 g Haselnüsse gemahlen (oder Mandeln)
1 Päckchen Backpulver
1 TL Zimt
80 g Schokolade (90% oder z. B. MinusZ Schokolade LowCarb Schoko-Produkttest)
20 g Haselnüsse gehackt oder Mandeln gehackt

Die Zubereitung

Die Butter leicht schmelzen und mit Erythrit, dem Aroma und den Eiern mit einem Handmixer vermengen. Die gemahlenen Nüsse, das Backpulver und den Zimt vermengen und unter die Butter-Ei Masse geben. Eine 18cm Form einfetten und den Teig einfüllen. Den Kuchen dann bei 180 Grad Umluft für 30-40 Minuten backen.
Anschließend den Kuchen mit der Schokolade glasieren, hierzu die Schokolade im Wasserbad erwärmen. Anschließend die gehackten Nüsse in einer Pfanne kurz anrösten und über den Kuchen geben.

Nusskuchen Schokolade